Die  Pflanzenverbündeten

Die schamanische Arbeit mit den Pflanzengeistern

(Bild:privat) Pflanzengeister; mächtige Verbündete in der schamanischen Arbeit.
(Bild:privat) Pflanzengeister; mächtige Verbündete in der schamanischen Arbeit.

Was sind Pflanzenverbündete?

(Foto: Privat)  Bäume sind uralte Wesen und Träger von weitreichenden Wissen, das sie im Laufe ihres Lebens, aber auch im Laufe der vielen Generationen gesammelt haben.
(Foto: Privat) Bäume sind uralte Wesen und Träger von weitreichenden Wissen, das sie im Laufe ihres Lebens, aber auch im Laufe der vielen Generationen gesammelt haben.

Pflanzengeister die Spezialisten aus dem Pflanzenreich 

 

Schamaninnen haben  einen oder mehrere geistige Verbündeten in der Anderswelt , mit deren Hilfe sie vielfältige Probleme in der Alltagswirklichkeit beheben können.

 

Die meisten haben unter  ihren Verbündeten auch solche aus dem Pflanzenreich.

Diese Pflanzengeister sind bemerkenswerte Speziallisten.

Sie stellen ihre Kräfte den Schamaninnen zur Verfügung, in der Verschmelzung mit dem Pflanzenspirit können auch sehr herausfordernde schamanische Heilungsarbeiten gemacht werden.

Außerdem lehren uns diese Spirits mit den täglichen Herausforderungen des Lebens anders, besser umzugehen.

 

Jede Pflanze hat einen einzigartigen geistigen Aspekt, ihre ureigene Kraft, den sie ihrer Schamanin in der Heilarbeit zur Verfügung stellt.

So ist die Brennnessel eine große Schutzpflanze; ihr Pflanzengeist ist ein mächtiger Schutzgeist der uns vor schädlichen Energien und Wesen abzuschirmen  vermag..

Die Angelika hingegen ist auch eine mächtige Schutzpflanze, aber eher  deshalb weil ihr Spirit uns hilft  tief in der Erde zu verwurzeln und uns mit dem Göttlichen zu verbinden. Sind wir gut verankert, so haut uns nichts mehr so schnell um. Das ist jetzt natürlich sehr pauschalisierend gesagt.  Denn deine Angelika-verbündete verleiht dir andere Kräfte als meine. Ebenso wie unsere Verbündeten aus dem Tierreich; die Krafttiere.

Die Pflanzenverbündeten vermitteln uns aber auch Methoden wie wir ihre Wirkstoffe am besten einsetzten können. Mit ihrer Hilfe kann  der Wirkstoffgehalt einzelner Pflanzenteile verstärkt oder der aktuellen Problemstellung angepasst werden. Klingt unglaublich, wir werden jedoch hören, dass es sogar wissenschaftliche belege dafür gibt, dass das die Pflanzen das auch in ihrem normalen Alltag tun.

Pflanzen waren zu allen Zeiten wertvolle Verbündete bei der Wiedererlangung von Gesundheit bei Mensch, Tier und Orte,

des Schutzes und Harmonie der Gemeinschaft.

Dieses Wissen verhilft unserer Gesellschaft auch wieder zum Gefühl, Teil eines großen Ganzen zu sein und lässt uns erkennen, dass die anderen Mitbewohner dieser Erde im Grunde genommen unsere Brüder und Schwestern sind.

 

 

Das Seminar:

(Bild:Karin Raffeiner)  Die Christrose, eine magische Pflanze die  ihre Verbibdung zur Ausserzeitlichkeit deutlich zeigt.
(Bild:Karin Raffeiner) Die Christrose, eine magische Pflanze die ihre Verbibdung zur Ausserzeitlichkeit deutlich zeigt.

An diesem Wochenende lernst du deinen Pflanzenverbündeten kennen und :

  • Kommunikation in der schamanischen Trance mit den  Pflanzengeistern
  • Die schamanische Verschmelzung mit dem Pflanzenverbündeten
  • Somatische Pflanzenkommunikation
  • Verschiedene Arten wie du mit deinem Pflanzenverbündeten arbeiten kannst.
  • Herstellen von hochenergetischen Pflanzenessenzen
  •  Verreibung von Pflanzenteilen auf schamanischer Art
  •  Herstellen deiner persönlichen Pflanzenmedizin (nicht im medizinischen sondern im naturspirituellen Sinne gemeint)

Es steht wieder die persönliche Erfahrung im Vordergrund. Wir werden mit unseren Pflanzenverbündeten abwechselnd als SchamanIn oder als KlientIn Erfahrungen sammeln. 

 

 

 

Wann: Fr. 9.- So.11. Juni

Wo: An der SchamanInnenschule Karins Jurte

Fraktion Allitz 6, Laas (GoogleMap)

Uhrzeiten: jeweils von 9:30 Uhr, 17:30 Uhr

Voraussetzungen: Ein schamanisches Basisseminar und ein guter Kontakt zu den Verbündeten 

Mitzubringen: Schreibzeug, kleine Glasfläschchen, Tiegelchen und Stoffbeutel

Kosten: 350€

Anmeldung: Hier

 

Gerne kannst du diesen Beitrag mit deinen FreundInnen teilen