Kräuterwanderungen in unserer wunderbaen Natur.
Was gibt es schöneres als unsere Pflanzen in Gottes Garten zu begegnen. In Verbindung mit dem Elementen und den Kräften der Natur und dem Jahreskreislauf.
Wir wandern in einem ausgewählten Gebiet und widmen uns ganz den Krätern, ihr Aussehen, ihre Eigenschaften, ihrer Persönlichkeit, ihre Heilkräfte auf Mensch, Tier und Pflanzen.
Mir ist wichtig, dass ich den Menschen die Pflanzen in ihrer Gesamtheit nahe bringe, sodass ein Gefühl für die Pflanze und ihre Eigenschaften entsteht. Das Wissen über Inhaltsstoffe, Verarbeitung und Wirkungsweise im menschlichen Körper kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Genauso ist das Wissen um die richtige schonende Sammlung und Verarbeitung in Bezug auf Inhaltsstoffe, aber auch um die Nachhaltigkeit. Das Sammeln und die neu erwachte Interesse an die Kräuterheilkunde soll nicht dazu führen, dass wertvolle Kräuter fast ganz in Gebieten ausgerottet werden. Leider beobachte ich dies vermehrt, z.B. das Isländische Moos, das sich in manchen Gebieten an schwer zugänglichen Stellen zurückgezogen hat. Welch ein Verlust für die Pflanzen und die Tierwelt, aber auch für uns Mennschen, wenn in manchen Regionen diese Flechte kaum mehr auffindbar ist.
Gerne komme ich auch in deine Region um eine Kräuterwanderung nach deinen Bedürfnissen zu machen. Gerne auch als Kinderkräuterwanderung oder Familienkräuterwanderung.
Mit Kindern gestalte ich die Wanderung Erlebnissorientiert und natürlich altersgerecht.
Sprich mich einfach an,ich freue mich.
Kontakt: klick
Kräuterspaziergang von Matsch nach Schluderns
Matsch ist ein verstecktes Bergdörfchen im oberen Vinschgau, eingebettet in eine herrliche Bergwelt und einer kraftvollen Umgebung. Von dort geht ein Weg durch teilweise waldiges Gelände nach Schluderns. Teilweisse werden wir den Edelweißsteig entlanggehen und einen wasserführenden Waalweg. Viel gibt es entlang des Weges zu entdecken und viel zu erzählen. Wir werden durch die Unterschiedlichkeit des Geländes, viele verschiedene Pflanzen kennenlernen.
Wann: noch festzulegen
Zeit: 9:00- 17.00 Uhr
Wir essen in der freien Natur das was jeder selbst mitbringt.
Kosten: 80 €
Vorausetzungen: Trittsicherheit und geländegerechte und witterungsgerechte Bekleidung und Schuhwerk
(schmaler Bergsteig, es geht manchmal ziemlich abwärts)
Kontakt:
E-Mail: karin.raffeiner@hotmail.com
Handy: 0039 389 6292 444